Über uns

Entstehung und Vision

Entstehung und Vision

DeepSeek-Radar wurde 2023 gegründet, um Forschungsinstitute mit modernster Radartechnologie zu unterstützen. Die Idee entstand aus einem Forschungsprojekt an der Universität Ulm, bei dem innovative digitale Radarplattformen entwickelt wurden. Die enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ermöglichte die Weiterentwicklung der Technologie, die heute als Basis für multistatische Radarsysteme und SAR-Forschung dient. Unser Ziel ist es, Wissenschaftlern leistungsfähige Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um neue Erkenntnisse in den Bereichen Fernerkundung, Umweltmonitoring und Infrastrukturüberwachung zu gewinnen.

Das Team hinter DeepSeek-Radar

Unser interdisziplinäres Team vereint Experten aus den Bereichen Radarentwicklung, Softwareentwicklung und Ingenieurwissenschaften. Simon Stephany, unser technischer Leiter, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Radarsystemen und leitet die Hardware- und Radarentwicklung. David Driegert, als kaufmännischer Leiter, bringt sein Wissen aus der Industrie mit, um die operative Umsetzung und strategische Entwicklung des Unternehmens zu steuern. Ingolf Hurst, verantwortlich für die Softwareentwicklung, entwickelt benutzerfreundliche Schnittstellen und leistungsfähige Algorithmen zur Radar-Datenverarbeitung.

Unsere Kooperationen und Zukunftsperspektiven

DeepSeek-Radar arbeitet eng mit führenden Forschungsinstitutionen wie dem DLR und der Universität Ulm zusammen. Durch diese Kooperationen treiben wir die Entwicklung neuer Radartechnologien voran und ermöglichen innovative Anwendungen für wissenschaftliche Forschungsprojekte. Unsere Technologie wird bereits in verschiedenen Projekten zur Fernerkundung eingesetzt, und wir streben eine kontinuierliche Weiterentwicklung an, um Radarlösungen für komplexe wissenschaftliche Fragestellungen bereitzustellen.